
Seit Jahren besitze ich für meine Nikon D800 ein manuelles Zeiss Objektiv. Ich bin sehr begeistert davon hinsichtlich Haptik, Schärfe und Abbildungsleistung.
Für meine Fuji XPro2 suchte ich schon länger manuelle Linsen und wurde fündig. Zuerst ergänzte das Mitakon 35/0,95 meinen Objektivpark. Nicht schlecht, dachte ich. Das Bokeh des Mitakon ist wirklich schön. Auf einer Reise nach Madeira musste es sich bewähren, ich wurde nicht enttäuscht. Das Freistellungsvermögen ist toll.
Ergänzend zum Mitakon gönnte ich mir noch das Kamlan 28/1,4. Ich liebe die 40mm umgerechnet auf Vollformat. Doch bei diesem Objektiv bin ich zwiegespalten. Zuerst dachte ich: Tolle Haptik. Doch die Abbildungsleistung ist nicht toll. Für Bilder in sozialen Netzwerken zu erstellen ist es ausreichend.
Auf einem Kurztrip nach Münster hatte ich die beiden dabei (Siehe Bild oben). Es war kalt und es folgte die Ernüchterung. Der Blenden und Schärfering liessen sich beim Kamlan fasst nicht mehr drehen.
Mein Fazit: Ich kann nur das Mitakon und das Kamlan beurteilen. Das Mitkon ist toll, das Kamlan wird nicht mein Immerdrauf.